Über die Institution
Die RTU ist eine moderne, international anerkannte Universität. Sie ist die einzige polytechnische Universität in Lettland und die größte Universität des Landes - sie bildet fast 15 Tausend Studenten aus und weiter. Die RTU bietet eine qualitativ hochwertige Ausbildung, betreibt aber auch Spitzenforschung und sorgt für Innovation und Technologietransfer, indem sie wissenschaftliche Entdeckungen praktisch umsetzt. In den Fakultäten der RTU kann man nicht nur in den Ingenieurwissenschaften, sondern auch in den Sozial- und Geisteswissenschaften eine hochwertige Ausbildung erhalten. Die von der RTU durchgeführten Studienprogramme wurden von internationalen Experten positiv bewertet und sind offiziell akkreditiert. Die RTU baut ihre Infrastruktur kontinuierlich aus und errichtet einen Campus auf der Insel Ķīpsala. Nach seiner Fertigstellung wird der Campus das modernste Studienzentrum für Ingenieurwissenschaften im Ostseeraum sein.
Dieses Projekt ist ein wichtiger Meilenstein nicht nur für Riga Technical
Universität, sondern für Lettland als Ganzes. Dank des Engagements der RTU-Fakultät werden unsere Studierenden wichtige Kenntnisse im Bereich der Cybersicherheit erwerben - eine unausweichliche globale Herausforderung für die meisten Unternehmen heutzutage. Wissen ist unser wichtigstes Gut, und als führende wissenschaftliche Universität ist die RTU stolz darauf, ihr Fachwissen weiterzugeben, um eine intelligentere und stärkere Gesellschaft zu fördern.Agris Ņikitenko, Dekan der Fakultät für Informatik, Informationstechnologie und Energie
Über das Programm
Ziel des Projekts ist es, innerhalb von zwei Jahren 200 Studenten im Bereich der Cybersicherheit auszubilden, die ihre Kenntnisse durch Praktika in lettischen Regionen und durch die Unterstützung von Unternehmen mit begrenzten Ressourcen vertiefen werden. Das Projekt richtet sich an Studierende aus benachteiligten und unterrepräsentierten Gruppen im Bereich der Cybersicherheit, wie z. B. Studierende aus den Regionen und Frauen, und fördert so die Chancen junger Menschen, künftig in einem gut bezahlten Sektor zu arbeiten. Das Projekt wird neue Ausbildungsprogramme für Cybersicherheit in verschiedenen Formaten für Management-, Bildungs- und Informatikstudenten anbieten. Es umfasst sechs neue Studiengänge: Cybersecurity Management, Cybersecurity Education, Cybersecurity Incident Management, Digital Forensics, Cybersecurity Architecture und Cybersecurity Internship. Das Projekt zielt auch darauf ab, einen MOOC für Cybersicherheitsbewusstsein zu schaffen. Die Absolventen werden an Praktika teilnehmen und maßgeschneiderte Cybersicherheitsdienste anbieten, um ihre praktischen Fähigkeiten zu verbessern und lokale Gemeinschaften zu unterstützen.
In der sich schnell entwickelnden digitalen Welt von heute geht es bei der Cybersicherheit nicht nur um Schutz, sondern auch um die Schaffung von Möglichkeiten. Die Unterstützung von Google gibt uns die Möglichkeit, eine neue Generation von Cyberverteidigern heranzubilden und das Potenzial unserer Mitarbeiter freizusetzen. Ich bin gespannt, wie dies die Cybersicherheit in Lettland fördern und unseren Fachleuten neue Türen öffnen wird.
Ieva Ilves, Digitale Meisterin