Roboter-Regelung

Dieses Modul untersucht die Regulierung von Robotern, mit einem Fokus auf die rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen für die Entwicklung, den Einsatz und den Betrieb robotischer Systeme. Es behandelt Sicherheitsstandards, Haftungsfragen, Datenschutzbedenken und die gesellschaftlichen Auswirkungen von Robotern in verschiedenen Branchen und öffentlichen Räumen.

Portal > Künstliche Intelligenz > Roboter-Regelung

Curriculum Builder

Wachter, Sandra, Brent Mittelstadt und Luciano Floridi. “Warum es in der Datenschutz-Grundverordnung kein Recht auf Erläuterung der automatisierten Entscheidungsfindung gibt.” Internationales Datenschutzrecht 7, Nr. 2 (2017): 76–99.

https://doi.org/10.1093/idpl/ipx005

Bostrom, Nick. Superintelligenz: Wege, Gefahren, Strategien. Oxford, Vereinigtes Königreich ; New York, NY: Oxford University Press, 2016.

Europäische Kommission für die Wirksamkeit der Justiz (CEPEJ). “Europäische Ethikcharta für den Einsatz künstlicher Intelligenz in Justizsystemen und deren Umfeld.” Verabschiedet auf der 31. Plenarsitzung des CEPEJ (Straßburg): CEPEJ, 3./4. Dezember 2018.

https://rm.coe.int/ethical-charter-en-for-publication-4-december-2018/16808f699c

Brownsword, Roger, Eloise Scotford und Karen Yeung, Hrsg. “Leta Jones, Meg und Jason Millar, ‘Hacking Metaphors in the Anticipatory Governance of Emerging Technology: The Case of Regulating Robots.'” In: Das Oxford Handbook of Law, Regulation and Technology, Bd. 1. Oxford University Press, 2016.

https://doi.org/10.1093/oxfordhb/9780199680832.001.0001

Guadamuz, Andres. “Träumen Androiden vom elektrischen Urheberrecht? Vergleichende Analyse der Originalität in Werken, die von künstlicher Intelligenz generiert wurden.” Intellectual Property Quarterly 2017, Nr. 2 (9. Februar 2017): 169–86.

https://sussex.figshare.com/articles/journal_contribution/Do_androids_dream_of_electric_copyright_Comparative_analysis_of_originality_in_artificial_intelligence_generated_works/23441399/1

Von der Europäischen Kommission eingesetzte unabhängige hochrangige Expertengruppe für künstliche Intelligenz: Von der Europäischen Kommission eingesetzt. “Ethikrichtlinien für vertrauenswürdige KI”, 8. April 2019.

https://www.aepd.es/sites/default/files/2019-12/ai-ethics-guidelines.pdf

Leenes, Ronald, Erica Palmerini, Bert-Jaap Koops, Andrea Bertolini, Pericle Salvini und Federica Lucivero. “Regulatorische Herausforderungen der Robotik: Einige Richtlinien für den Umgang mit rechtlichen und ethischen Fragen.” Recht, Innovation und Technologie 9, Nr. 1 (2. Januar 2017): 1–44.

https://doi.org/10.1080/17579961.2017.1304921

Calo, Ryan. “Politik der künstlichen Intelligenz: Ein Fahrplan.” SSRN Electronic Journal, 2017.

https://doi.org/10.2139/ssrn.3015350

Thank you for signing up to our newsletter!

Thank you! RSVP received for Wachter, Sandra, Brent Mittelstadt und Luciano Floridi. “Warum es in der Datenschutz-Grundverordnung kein Recht auf Erläuterung der automatisierten Entscheidungsfindung gibt.” Internationales Datenschutzrecht 7, Nr. 2 (2017): 76–99.

Thank you for applying! We will be in touch.

Apply for: Wachter, Sandra, Brent Mittelstadt und Luciano Floridi. “Warum es in der Datenschutz-Grundverordnung kein Recht auf Erläuterung der automatisierten Entscheidungsfindung gibt.” Internationales Datenschutzrecht 7, Nr. 2 (2017): 76–99.

Wachter, Sandra, Brent Mittelstadt und Luciano Floridi. “Warum es in der Datenschutz-Grundverordnung kein Recht auf Erläuterung der automatisierten Entscheidungsfindung gibt.” Internationales Datenschutzrecht 7, Nr. 2 (2017): 76–99.

Laden...

Laden…