Privatsphäre und Datenschutz

Dieses Modul befasst sich mit der Privatsphäre und dem Datenschutz und konzentriert sich auf die rechtlichen und technischen Aspekte des Schutzes sensibler Informationen vor unbefugtem Zugriff und der Einhaltung von Datenschutzbestimmungen.

Portal > Cybersicherheit > Privatsphäre und Datenschutz

Curriculum Builder

Chesney, Robert. “Gesetz, Politik und Institutionen zur Cybersicherheit (Version 3.0).” SSRN Electronic Journal 716 (23. August 2021).

https://doi.org/10.2139/ssrn.3547103

Schwartz, Paul M. “Globaler Datenschutz: Der Weg der EU.” SSRN-Wissenschaftliches Papier. Rochester, NY, 10. Oktober 2019.

https://papers.ssrn.com/abstract=3468554

Hoofnagle, Chris Jay, Bart van der Sloot und Frederik Zuiderveen Borgesius. “Die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union: Was sie ist und was sie bedeutet.” Informations- und Kommunikationstechnologiegesetz 28, Nr. 1 (2. Januar 2019): 65–98.

https://doi.org/10.1080/13600834.2019.1573501

Ausloos, Jef. “Grundlagen des Datenschutzrechts.” In: Das Recht auf Löschung im EU-Datenschutzrecht: Von individuellen Rechten zu wirksamem Schutz, Erste Auflage. Oxford Datenschutzgesetz. Oxford; New York: Oxford University Press, 2020.

Lynskey, Orla. Gerichte, Privatsphäre und Datenschutz im digitalen Umfeld. Herausgegeben von Maja Brkan und Evangelia Psychogiopoulou. Edward Elgar Verlag, 2017.

Barbosa, Natã M., Zhuohao Zhang und Yang Wang. “Sind Datenschutz und Sicherheit für alle wichtig? Quantifizierung und Clustering nutzerzentrierter Überlegungen zur Einführung von Smart-Home-Geräten.” In Proceedings of the Sixteenth USENIX Conference on Usable Privacy and Security, 417–35. SUPPEN’20. USA: USENIX Association, 2020.

Nanayakkara, Priyanka, Mary Anne Smart, Rachel Cummings, Gabriel Kaptchuk und Elissa M. Redmiles. “Wie stehen die Chancen? Erklärung des Epsilon-Parameters in Differential Privacy.” In Proceedings of the 32nd USENIX Conference on Security Symposium, 1613–30. SEC ’23. USA: USENIX Association, 2023.

Alma, Whitten und J. D. Tygar. “Warum Johnny nicht verschlüsseln kann: Eine Usability-Bewertung von PGP 5.0.” In Proceedings of the 8th USENIX Security Symposium, 169–83, 1999.

https://people.eecs.berkeley.edu/~tygar/papers/Why_Johnny_Cant_Encrypt/USENIX.pdf

Woodruff, Allison, Vasyl Pihur, Sunny Consolvo, Laura Brandimarte und Alessandro Acquisti. “Würde ein Datenschutz-Fundamentalist seine DNA für 1000 Dollar verkaufen… wenn nichts Schlimmes passiert? Die Westin-Kategorien, Verhaltensabsichten und Konsequenzen”, 1–18, 2014.

https://www.usenix.org/conference/soups2014/proceedings/presentation/woodruff

Kizza, Joseph Migga, Hrsg. Ethische und soziale Fragen im Informationszeitalter. 2. Auflage. Texte in der Informatik. New York, NY: Springer, 2003.

https://doi.org/10.1007/b98842

Thank you for signing up to our newsletter!

Thank you! RSVP received for Chesney, Robert. “Gesetz, Politik und Institutionen zur Cybersicherheit (Version 3.0).” SSRN Electronic Journal 716 (23. August 2021).

Thank you for applying! We will be in touch.

Apply for: Chesney, Robert. “Gesetz, Politik und Institutionen zur Cybersicherheit (Version 3.0).” SSRN Electronic Journal 716 (23. August 2021).

Chesney, Robert. “Gesetz, Politik und Institutionen zur Cybersicherheit (Version 3.0).” SSRN Electronic Journal 716 (23. August 2021).

Laden...

Laden…