Opfer von Cyberkriminalität und Kosten

In diesem Modul werden die Auswirkungen von Cyberkriminalität untersucht, wobei der Schwerpunkt auf den Opfern und den damit verbundenen Kosten liegt. Er deckt das Spektrum potenzieller Opfer ab – von Einzelpersonen bis hin zu großen Unternehmen – und untersucht die direkten und indirekten finanziellen, betrieblichen und reputationsbezogenen Kosten, die durch Cybercrime-Vorfälle entstehen.

Portal > Cybersicherheit > Opfer von Cyberkriminalität und Kosten

Curriculum Builder

Hutchings, Alice und Thomas J. Holt. “Eine kriminalistische Skriptanalyse des Marktes für gestohlene Online-Daten.” Das britische Journal für Kriminologie 55, Nr. 3 (2015): 596–614.

https://www.jstor.org/stable/43819299

Vu, Anh V., Jack Hughes, Ildiko Pete, Ben Collier, Yi Ting Chua, Ilia Shumailov und Alice Hutchings. “Das Zifferblatt hochdrehen: Die Entwicklung eines Cybercrime-Marktes durch Setup, Stabilität und Covid-19-Ära.” In Proceedings of the ACM Internet Measurement Conference, 551–66. Virtuelle Veranstaltung USA: ACM, 2020.

https://doi.org/10.1145/3419394.3423636

Tcherni, M., A. Davies, G. Lopes und A. Lizotte. “Die dunkle Figur der Online-Eigentumskriminalität: Verbirgt sich hinter dem Cyberspace eine Kriminalitätswelle?” Justice Quarterly 33, Nr. 5 (28. Juli 2016): 890–911.

https://doi.org/10.1080/07418825.2014.994658

Anderson, Ross, Chris Barton, Rainer Böhme, Richard Clayton, Carlos Gañán, Tom Grasso, Michael Levi, Tyler Moore und Marie Vasek. “Messung der sich ändernden Kosten der Cyberkriminalität.” Boston, 2019.

https://weis2019.econinfosec.org/wp-content/uploads/sites/6/2019/05/WEIS_2019_paper_25.pdf

Cohen, Lawrence E. und Marcus Felson. “Sozialer Wandel und Trends der Kriminalitätsrate: Ein Ansatz für routinemäßige Aktivitäten.” American Sociological Review 44, Nr. 4 (1979): 588–608.

https://doi.org/10.2307/2094589

De Kimpe, Lies, Koen Ponnet, Michel Walrave, Thom Snaphaan, Lieven Pauwels und Wim Hardyns. “Hilfe, ich brauche jemanden: Untersuchung der Vorläufer der Suche nach sozialer Unterstützung bei Opfern von Cyberkriminalität.” Computer im menschlichen Verhalten 108 (2020): 106310.

https://doi.org/10.1016/j.chb.2020.106310

Grabosky, Peter N. “Virtuelle Kriminalität: Alter Wein in neuen Schläuchen?” Social & Legal Studies 10, Nr. 2 (1. Juni 2001): 243–49.

https://doi.org/10.1177/a017405