Hardwaresicherheit und Zuverlässigkeit

Dieses Modul befasst sich mit der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Hardware und konzentriert sich dabei auf die physikalischen Aspekte der Sicherheit von Computergeräten. Es behandelt die Schwachstellen, die Hardwarekomponenten innewohnen, Techniken für hardwarebasierte Sicherheit und Strategien zur Gewährleistung der Hardwarezuverlässigkeit.

Portal > Cybersicherheit > Hardwaresicherheit und Zuverlässigkeit

Curriculum Builder

Lipp, Moritz, Michael Schwarz, Daniel Gruss, Thomas Prescher, Werner Haas, Jann Horn, Stefan Mangard, et al. “Meltdown: Reading Kernel Memory from User Space.” Mitteilungen der ACM 63, Nr. 6 (21. Mai 2020): 46–56.

https://doi.org/10.1145/3357033

Kocher, Paul, Jann Horn, Anders Fogh, Daniel Genkin, Daniel Gruss, Werner Haas, Mike Hamburg, et al. “Spectre Attacks: Exploiting Speculative Execution.” In 2019 IEEE Symposium über Sicherheit und Datenschutz (SP). San Francisco, CA, USA: IEEE, 2019.

https://doi.org/10.1109/SP.2019.00002

Hill, Mark D., Jon Masters, Parthasarathy Ranganathan, Paul Turner und John L. Hennessy. “Über die Sicherheitslücken bei den Prozessoren Spectre und Meltdown.” IEEE Micro 39, Nr. 2 (Februar 2019): 9–19.

https://doi.org/10.1109/MM.2019.2897677

Patterson, David A. und John L. Hennessy. Computerorganisation und -design: Die Hardware-/Software-Schnittstelle. 1. Aufl., RISC-V Auflage. Morgan Kaufmann Pub, 2017.

Dally, William J. und R. Curtis Harting. Digitales Design: Ein systemischer Ansatz. Illustrierte Ausgabe. Cambridge University Press, 2012.

Swaminathan, Karthik, Nandhini Chandramoorthy, Chen-Yong Cher, Ramon Bertran, Alper Buyuktosunoglu und Pradip Bose. “BRAVO: Ausgewogene zuverlässigkeitsbewusste Spannungsoptimierung.” Im Jahr 2017 IEEE International Symposium on High Performance Computer Architecture (HPCA), 97–108. IEEE, 2017.

https://doi.org/10.1109/HPCA.2017.56

Dixit, Harish Dattatraya, Laura Boyle, Gautham Vunnam, Sneha Pendharkar, Matt Beadon und Sriram Sankar. “Stille Datenkorruption in freier Wildbahn erkennen.” arXiv, 16. März 2022.

https://doi.org/10.48550/arXiv.2203.08989

Papadimitriou, George und Dimitris Gizopoulos. “Entmystifizierung des System-Schwachstellen-Stacks: Vorübergehende Fehlereffekte über die Schichten hinweg.” Im Jahr 2021 ACM/IEEE 48th Annual International Symposium on Computer Architecture (ISCA), 902–15. Valencia, Spanien: IEEE, 2021.

https://doi.org/10.1109/ISCA52012.2021.00075

Leng, Jingwen, Alper Büyüktosunoglu, Ramon Bertran, Pradip Bose, Quan Chen, Minyi Guo und Vijay Janapa Reddi. “Asymmetrische Resilienz: Ausnutzung der Idempotenz auf Aufgabenebene für die Wiederherstellung vorübergehender Fehler in beschleunigerbasierten Systemen.” Im Jahr 2020 IEEE International Symposium on High Performance Computer Architecture (HPCA), 44–57. IEEE, 2020.

https://doi.org/10.1109/HPCA47549.2020.00014

Nomura, Shuou, Matthew D. Sinclair, Chen-Han Ho, Venkatraman Govindaraju, Marc de Kruijf und Karthikeyan Sankaralingam. “Probenahme + DMR: Praktische und Overhead-Dauerfehlererkennung.” Im Jahr 2011 38th Annual International Symposium on Computer Architecture (ISCA), 201–12. IEEE, 2011.

https://doi.org/10.1145/2000064.2000089

Thank you for signing up to our newsletter!

Thank you! RSVP received for Lipp, Moritz, Michael Schwarz, Daniel Gruss, Thomas Prescher, Werner Haas, Jann Horn, Stefan Mangard, et al. “Meltdown: Reading Kernel Memory from User Space.” Mitteilungen der ACM 63, Nr. 6 (21. Mai 2020): 46–56.

Thank you for applying! We will be in touch.

Apply for: Lipp, Moritz, Michael Schwarz, Daniel Gruss, Thomas Prescher, Werner Haas, Jann Horn, Stefan Mangard, et al. “Meltdown: Reading Kernel Memory from User Space.” Mitteilungen der ACM 63, Nr. 6 (21. Mai 2020): 46–56.

Lipp, Moritz, Michael Schwarz, Daniel Gruss, Thomas Prescher, Werner Haas, Jann Horn, Stefan Mangard, et al. “Meltdown: Reading Kernel Memory from User Space.” Mitteilungen der ACM 63, Nr. 6 (21. Mai 2020): 46–56.

Laden...

Laden…